Sechs renommierte Rennstrecken standen 2006 auf dem Programm.
Bereits im vorigen Jahr verbuchte die mit Spannung erwartete Auftaktsaison der
neuen Porsche Kunden- und Clubsportserie Erfolge. Ob mit oder ohne Rennlizenz,
mit straßenzugelassenen- und für den Rennsport modifizierte Porsche
Sportwagen bietet der Porsche Sports Cup in sechs unterschiedlichen Serien Wettkampf,
Spannung und Aktion vom Feinsten.
Wir waren dabei - hier unser Bericht 2006.
Fulminanter Saisonauftakt, trotz sintflutartiger Regenfälle sind die Starterfelder mit 213 bestens gelaunten Teilnehmern gefüllt. Viele Aktionen rund um das Thema Porsche, sowie einer gelungenen Abendveranstaltung mit der Premiere des neuen GT3 rundeten das Programm ab.
Drivers Challenge
Diese wird traditionell bereits am Samstag ausgetragen. Hier hatte man
als Sieganwärter schon Namen wie Michael Starke oder Rupprecht Semrau
auf dem Schirm, die schon in der Saison 2005 immer ganz vorne dabei waren,
aber auch die Sports Cup Neulinge Michael Huslage-Riedel und Hero Schwarze
sorgten dafür, dass die Saison so spannend begann, wie sie 2005 endete.
Starke, Semrau und Schwarze siegten in ihren Klassen, Huslage-Riedel
lief auf Rang drei ein, was für Starke in der Gesamtwertung den Sieg und
für Schwarze Platz drei bedeutete.
![]() |
![]() |
Sports Cup
Was für ein Anblick - 41 Starter! Die Start- und Zielgerade reichte nicht
aus um das Starterfeld aufzunehmen, bis weit in die Südkurve mussten sich
die letzten Fahrzeuge zum Start einreihen.
Mittendrin unsere Sports Cup Neulinge Andreas Iburg, Masood Azadpour
und Ulli Nolting. Der Start erfolgt bei strömendem Regen. Andreas scheidet
leider, nach sensationellem Trainingsergebnis, mit seinem im Regen auf Straßenreifen
fast unmöglich zu fahrendem GT3 Cup bereits zu Beginn des Rennens durch
Unfall aus. Masood und Ulli agieren daraufhin sehr vorsichtig, was für
Ulli mit dem Klassensieg und für Masood mit einem vierten Platz belohnt
wird.
Das 2. Rennen am Sonntag muss ohne einen tieftraurigen Andreas Iburg,
dessen Auto sich als nicht reparabel herausstelle, stattfinden. Ulli Nolting
wiederholte ungefährdet seinen Klassensieg, während sich Masood Asadpour
auf Rang drei verbessert.
Super Sports Cup
In dieser Serie, in der auf Slicks gefahren wird, sind für den PC Osnabrück
Dr. Arne Fittje und Bernd Kleinbach unter den 46 Fahrern am Start. Arne schlägt
sich mit einem sichtlich unterlegenen Auto achtbar auf einem mittleren Gesamtrang,
was in der Klassenwertung
Platz 4 bedeutet. Bernd läuft in seiner stark besetzten Klasse auf Position
zwölf ein.
Für das zweite Rennen am Sonntag ist das Auto von Arne besser abgestimmt,
er hat in seiner Klasse alles im Griff und siegt nach hartem Kampf vor Stäbler,
gleichbedeutend ein sauberer 11. Gesamtrang. Auch für Bernd läuft
es mit dem elften Klassenrang besser.
![]() |
![]() |
Driver Cup 2
Lothar Wiemeyer schnuppert hier erstmals Rennatmosphäre, schlägt
sich achtbar, muss aber feststellen das dieses nicht sein "Ding" ist
und wechselt direkt in die Drivers Challenge - Premiere auf dem Nürburgring
am 10. Juni.
Im Gegensatz zu Hockenheim zeigte sich die Eifel von ihrer schönsten Seite. Strahlend blauer Himmel und Temperaturen bis 30° Celsius sorgten bei Fahrern und Fans an diesem Wochenende für beste Stimmung.
Drivers Challenge
Mit 42 Teilnehmern war die Challenge wieder restlos ausgebucht. Auch
der PC OS W-E kommt langsam in Fahrt und stellt hier 9 Teilnehmer. Michael
Starke musste sich in der Gesamtwertung mit Platz 2 zufrieden geben, den Sieg
fuhr dieses Mal Hero Schwarze ein. Die Top Ten komplettieren Rupprecht Semrau
auf Platz 5 ( 3. in seiner Klasse ), Michael Huslage-Riedel auf Platz 7 (
2. in seiner Klasse ), Frank Janetzky auf Platz 8 ( 3. in seiner Klasse )
und Ulrich Bläute auf Platz 10 ( 3. in seiner Klasse ). Johannes Friemerding
und der erstmalig in der Challenge gestartete Lothar Wiemeyer erreichten in
ihren Klassen jeweils den 5. Platz. Volker Vossmeyer brannte wieder einmal
sensationelle Zeiten in den Asphalt, leider fehlte es an der geforderten Gleichmäßigkeit,
sodass nur der 9. Klassenrang dabei heraus sprang. Als kleine Wiedergutmachung
blieb ihm aber die bessere Trainingszeit vor Teamkollege Michael Huslage-Riedel.
![]() |
![]() |
Sports Cup
Andreas Iburg demonstriert was möglich ist, wenn Cup-Auto und Fahrer harmonieren.
Startplatz 3 hinter Leicht und Hille. In Rennen 1 sauschnell unterwegs, läuft
er nach dem Ausfall von Leicht sensationell hinter Hille auf Gesamtrang 2 ein.
Ulli Nolting gewinnt nach sehr gleichmäßig gefahrenen Runden seine
Klasse, Masood Azadpour läuft auf Klassenrang 6 ein.
Im Sonntagsrennen fast das gleiche Bild. Andreas Iburg erreicht nach
sehr disziplinierter Fahrt wiederum Gesamtrang 2, was natürlich auch den
Klassensieg bedeutet.
Masood Azadpour zeigt sich deutlich verbessert auf dem 4. Klassenrang.
Ulli Nolting hat leicht verwachst, erkämpft sich aber noch den 2.Platz
in seiner Klasse.
![]() |
![]() |
Super Sports Cup
Mit 40 Fahrzeugen in der Startaufstellung bot sich den Zuschauern ein
imposantes Bild, mit dabei 3 Teilnehmer vom PC OS. Dr. Arne Fittje ist wieder
in Superform. Wie schon erwartet holt er sich in beiden Läufen den Klassensieg.
Arkin Aka nutzt das Wochenende als Training für den Carrera-Cup und erreicht
die Klassenränge 2 und 3. Teamkollege Bernd Kleinbach erkämpfte
im Vorjahresauto in der stark besetzten Cup-Klasse die Plätze 8 und 10.
![]() |
![]() |
Fazit: Super Platzierungen - ein rundum gelungenes Wochenende für die "Osnabrücker".
Wie am Nürburgring, strahlend blauer Himmel, Temperaturen um die 30 Grad Celsius, sowie das Spiel um Platz 3 in der Fußball Weltmeisterschaft vermitteln eine tolle Stimmung. 140 Teilnehmer gestalten die Starterfelder deutlich übersichtlicher als in den beiden vorausgegangenen Veranstaltungen.
Drivers Challenge
Immerhin 24 Teilnehmen wollen hier wieder ihre Fahrzeugbeherrschung bzw.
ihr Zeitgefühl unter Beweis stellen. Die Osnabrücker Truppe, mit
nur 4 Fahrern am Start, hat im Training mit technischen Problemen zu kämpfen,
aber für den Wertungslauf ist alles wieder in Ordnung. In der Gesamtwertung
siegt Michael Starke vor Koetzle aus Leonberg und Hero Schwarze. Michael Huslage-Riedel
sichert sich souverän den 1.Platz in seiner Klasse, während Rupprecht
Semrau in der stark umkämpften Klasse 2a den 6. Platz einfährt.
![]() |
![]() |
Sports Cup
Im Samstags-Sprintrennen standen 27 Teilnehmer am Start. Nach verpatztem
Training geht Andreas Iburg nur vom 16. Startplatz ins Rennen, kämpft
sich sehenswert durch das gesamte Feld bis auf den zweiten Platz vor und setzt
in der letzten Runde sogar noch den führenden Wolfgang Leicht unter Druck.
Gesamtrang 2 und der Klassensieg sind der Lohn für diese sensationelle
Leistung. Masood Azadpour. kämpft mit technischen Problemen, erreicht
aber noch Platz 6 in der starken Cup-Klasse.
Für das Sonntags-Rennen lautete die Startaufstellung also Leicht vor Andreas
Iburg. Spannung pur - doch Pech für Andreas Iburg, das "Aus" direkt
nach dem Start - Antriebswelle gebrochen. Mit dem 3. Klassenrang lief es für
Masood Azadpour wesentlich besser als am Samstag. Ulli Nolting erwischt in
der Lausitz in optimales Wochenende mit 2 Klassensiegen fährt er stolz
in Richtung Heimat.
![]() |
![]() |
Super Sports Cup
30 Fahrzeuge am Start, einziger Starter aus Osnabrück Dr.Arne Fittje.
Er zeigt in beiden Rennen seine Klasse, gleichbedeutend 2 blitzsaubere Klassensiege
bzw. die Gesamtränge 8 und 13.
Damit übernimmt Arne zur Halbzeit, nach 6 von 12 Rennen, die Führung
in der Jahres-Gesamtwertung im Super Sports Cup.
Fazit: Also auch hier wieder ein Super-Wochenende für den PC Osnabrück, auch in der Challenge geht die Gesamtführung an den PC OS. Hier führt zur Halbzeit Michael Starke vor Hero Schwarze.
![]() |
![]() |
Eau Rouge, La Source, Stavelot zogen schon immer Motorsportler in ihren Bann, auch die starke Osnabrücker Truppe ( 12 Fahrer ) folgte dem Ruf in die Ardennen.
Drivers Challenge
Starker Auftritt der Osnabrücker in der Challenge, 8 Teilnehmer vom PC
OS bedeuteten gleichzeitig 25% der gesamten Starter.
Auch in der Wertungsprüfung, ausgetragen bei typischem Ardennenwetter
( Regengüsse ), mit zahlreichen Unfällen, ließen sie nichts
anbrennen. Challenge-Neuling Thomas Heitmann siegte überlegen in der Gesamtwertung.
Hero Schwarze sichert sich den Klassensieg. Jeweils 2. Ränge gingen an
Ulrich Bläute, Johannes Friemerding und Michael Huslage-Riedel. Frank
Janetzky verbucht einen guten 3. Platz, während Lothar Wiemeyer und Michael
Starke sich nach Problemen mit 5. Plätzen zufrieden geben mussten.
![]() |
![]() |
Sports Cup
Andreas Iburg fährt im 1. Rennen sicher auf`s Treppchen, Platz 3 in der
Gesamtwertung bzw. Klassensieg. Masood Azadpour kämpfte mit technischen
Problemen, erreicht aber noch Platz 6 seiner Klasse. Ulli Nolting, der mittlerweile
auf Klassensiege abonniert scheint, läuft auch hier auf Platz 2 in seiner
Klasse ein.
In Rennen 2, wieder im Regen, hält sich Andreas Iburg aus allen Scharmützeln
heraus und sichert sich den Klassensieg. Ulli Nolting muss sich von Lutz Thomas
geschlagen geben und mit Platz 2 zufrieden sein. Masood Azadpour verzichtet
wegen technischer Probleme auf den Start.
![]() |
![]() |
Super Sports Cup
Dr. Arne Fittje hat mit 2 Klassensiegen alles im Griff und baut seine
Führung in der Jahreswertung aus.
![]() |
![]() |
Vorweg gesagt, eines der gelungensten Porsche Sports Cup Wochenenden der Saison. Strahlender Sonnenschein, blitzsauberes Fahrerlager, tolles Catering und eine unvergleichbare Rennstrecke erwartete die Teilnehmer.
Drivers Challenge
Die Challenge stand wieder einmal ganz im Zeichen des PC Osnabrück. Bereits
im Training holten sich Hero Schwarze und Michael Huslage-Riedel die begehrte
1. Reihe. Doch im Wertungslauf erkämpfte sich Michael Starke wieder den
Platz an der Sonne in seiner Klasse, was gleichzeitig Platz 2 der Gesamtwertung
hieß. Schwarze, Huslage-Riedel und Wilfried Schwertfeger belegten jeweils
Platz 2 in ihren Klassen. Lothar Wiemeyer und Frank Janetzky sicherten sich
die Plätze 4 und 5 unter 24 gestarteten Teilnehmern.
Sports Cup
Rennabbruch beim Start - Hille und Hofbauer zogen in der Einführungsrunde,
trotz gelber Flagge am Leading Car vorbei und nahmen das Feld hinter sich mit!
Dieses führte logischerweise zum Rennabbruch und einer weiteren Einführungsrunde.
Der 2. Start verlief relativ problemlos, leider mussten Hofbauer und Andreas
Iburg in der ersten Kurve den langen Weg durchs Kiesbett nehmen und verloren
so wertvolle Positionen. Iburg gelang es nicht die verlorenen Plätze wieder
aufzuholen und so beendete er das Rennen auf Platz 10. Masood Azadpour hält
sich aus allen Scharmützeln heraus und belegt Platz 4 in seiner Klasse.
Ulli Nolting läuft nach unspektakulären Rennen sicher auf dem 2.
Klassenrang ein. Im zweiten Rennen des Wochenendes agiert Andreas Iburg etwas
verhaltener und wird mit dem Klassensieg belohnt. Azadpour scheidet kurz vor
Rennende durch Unfall aus. Ulli Nolting, abonniert auf Platz 2, sammelt wieder
wertvolle Punkte für die Jahreswertung.
![]() |
![]() |
Super Sports Cup
31 Fahrzeuge am Start. Spannende, nicht gerade zimperlich ausgetragene
Positionskämpfe sorgten bei den Zuschauern für beste Unterhaltung.
Nicht zufrieden stellend lief es für Dr. Arne Fittje, der mit Platz 6
nicht das angestrebte Ziel erreichen konnte, wobei Bernd Kleinbach mit Platz
8 zufrieden war. Beide erhofften sich im zweiten Rennen weiter vorne zu stehen.
Arne macht seine Ankündigung wahr und belegt mit seinem Klassensieg gleichzeitig
Platz 7 in der Gesamtwertung. Bernd Kleinbach schiebt sich auf Klassenrang
6 vor. Arne fährt jetzt als Gesamtführender vor Olli Dutt und Jürgen
Bender nach Hockenheim.
Endurance
18 Fahrzeuge am Start des Langstreckenrennens. Gaststarter aus dem Carrera-Cup
und anderen Rennserien wollen das Feld aufmischen, unter ihnen auch Carrera-Cup
Fahrer Arkin Aka mit Partner Bernd Kleinbach und Sven Heyrowsky im 997 Cup.
Nach beinharten Kämpfen sichern sie sich den ausgezeichneten 6. Gesamtrang,
der gleichzeitig den Sieg in der Klasse bedeutet.
Eine tolle Saison geht zu Ende - Teilnehmerrekord beim Saisonfinale!
Jede Menge Zuschauer verfolgten das Saisonfinale, das am Samstagabend
mit dem Boxengassenfest mit Spanferkel, Partyband und Feuerwerk seinen Abschluss
findet und für Fahrer, Teams und Fans noch einmal die Möglichkeit
gibt, gemeinsam eine erfolgreiche Saison ausklingen zu lassen.
Drivers Challenge
44 Teilnehmer nehmen den Kampf in der Gleichmäßigkeitsprüfung
auf. Im letzten Lauf der Saison zeigt die starke Osnabrücker Truppe noch
einmal ihr Können. Michael Starke siegt vor Hero Schwarze in der Klasse
2. Frank Janetzky belegt in seiner Klasse mit einem 944 Cabrio ebenfalls einen
sensationellen 2. Platz, vor Lothar Wiemeyer der seine erste Saison gefahren
ist. Johannes Friemerding, Klaus Overbeck und Günter Hohnholt vervollständigen
das Osnabrücker Team. In der Jahreswertung sichert sich Michael Starke
und Hero Schwarze die Plätze 2 und 3 hinter Ralf Kramer aus Massenbachhausen.
![]() |
![]() |
Sports Cup
Dramatik - bereits in Runde 1 wurde die Parabolica 5 Fahrern zum Verhängnis,
was eine 15minütige Safty Car Phase zur Folge hatte. Doch zurück
zum Renngeschehen der Osnabrücker Fahrer: Direkt nach dem Restart kämpfte
Andreas Iburg mit Wolfgang Leicht, Dr. Raoul Hille und Werner Semet um Platz
1. Doch gegen die überlegenen GT2 von Licht und Semet und einen überirdisch
fahrenden Hille war kein Kraut gewachsen, Andreas musste sich mit Gesamtplatz
4 bzw. Platz 2 in der Klasse zufrieden geben. Masood Azadpour erreichte, wie
schon oft in diesem Jahr Klassenrang 6. Das Sonntagsrennen zeigte die gleiche
Situation wie am Samstag, in Abwesenheit von Hille reichte es für Andreas
Iburg zu Gesamtrang 3 bzw. zum Klassensieg. Masood konnte wieder einen 6. Platz
einfahren. In der Jahreswertung sichert sich Iburg Gesamtrang 3, was gleichbedeutend
ist mit dem Gewinn des Klassensieges.
![]() |
![]() |
Super Sports Cup
Vorweg genommen: Dr. Arne Fittje konnte seine Meisterschaftsführung mit
der er nach Hockenheim gekommen war, knapp vor Olli Dutt in Ziel bringen. Arne
gewinnt nach hartem Kampf gegen Stäbler beide Läufe. Bernd Kleinbach
erreichte nach 2 soliden Rennen jeweils Platz 8 in seiner Klasse.
![]() |
![]() |
Fazit:
Insgesamt 1220 Teilnehmer, davon 97 vom PC OS haben dieses Jahr am Porsche
Sports Cup teilgenommen. Dies zeigt, dass der Sports Cup auch im Rennsportkalender
des Porsche Club Osnabrück bereits zu einer festen Größe geworden
ist!
![]() |
![]() |
Weitere Aufnahmen findet Ihr in unserem Fotoarchiv unter "Porsche Sports Cup 2006" und danach lohnt sich ein Blick auf die "Siegesfeier Weissach 2006"!