Skip to main content
Back to the good old times, Training Zolder Oktober 2005 auf 993 Cup

Natürlich ist es schon einige Zeit her das ich für den Club schrieb, aber sorry liebe Clubfreunde, ich finde immer erst am Ende der Saison wieder etwas Zeit. Die folgende Geschichte handelt von Jens Petersen (LMES auf Porsche GT3RS) und mir (Ferrari Challenge Europe Coppa Shell) dem guten alten 993 Cup und dem Circuit Zolder www.circuit-zolder.be, der ca. 2 ½ Stunden von uns entfernt liegt. Immer donnerstags kann man dort ausschließlich mit Rennautos trainieren - aber lest selbst....

Inzwischen fahren wir -Arkin, Jens und ich- jeder in anderen Rennserien, gelegentlich ist es aber wichtig mal wieder zusammen zu fahren, auch wenn es sich dabei um track day´s handelt. In einer meiner Garagen befindet sich ein makelloser weißer 993 Cup, Bj. 1995 mit einem top revidierten Motor. Mit diesem Auto, einem Ex-Carrera Cup France Auto fuhren wir einst recht erfolgreich in der GTP-Langstrecke. Nachdem ich es zwei Jahre aufgrund des Challenge-Rennstresses nicht einsetzte, hatte ich im Oktober irgendwie total Bock auf diese pure, etwas veraltete Rennmaschine. Also Auto entstaubt, 2 Satz Slicks aus dem Keller geholt, Garage abgesucht nach Drehmoment, Druckflasche, Werkzeugkiste und Transportösen, Auto verladen und Vito mit allem Zeugs vollgepackt. Gar nicht so einfach wenn man mal wieder selbst organisieren muss. Als Ferrari Challenge Pilot hat man diese Tätigkeiten schlichtweg verlernt, weil dies übernimmt das Team und vor der Box steht ein Riesentruck in dem man all sein Zeug hat. Jens Petersen war natürlich begeistert und sofort mit von der Partie. Als wir beide erst einmal wieder im Vito saßen, hinter uns der Hänger mit Rennauto und uns rennsportmäßig zutexten ging die Anreise nach Zolder um wie nix. Um 14.00 Uhr in Zolder angekommen luden wir erst mal unser Auto im Fahrerlager ab und schlüpften in die Rennanzüge.

Ohne Servolenkung und sequentiellen Getriebe ging es erst mal 3 Runden um die Strecke bis das Auto plötzlich in der Sterrenwachtkurve (für alle Zolder Freaks, das ist die "Doppel Rechts" nach der "Start und Ziel links") heftig versetzte und das Lenkrad total schief stand. Rein in die Boxengasse, die an diesem sonnigen Donnerstagnachmittag voller BelCar Racer ist und erst mal nachgeschaut. Unsere Slicks waren wohl nicht die Besten und schon ein wenig betagt, denn hinten rechts hatte sich die Lauffläche zu einem Ballon verformt. Jens hatte die Reifen noch in seiner Garage und schwor darauf, dass sie auf jeden Fall super laufen würden. Erst nach eindringlicher Befragung meinerseits ergab sich, dass es sich um jenen Satz Slicks handelte mit denen Jens im Jahre 2000 seinen gelben 993 RS Clubsport auf der Zielgraden in Monza zerlegte! Soviel zum Thema: "Ich hab da noch super Slicks für uns in der Garage". Na ja, es ist immer besser einen zweiten Satz dabei zu haben und nach 20 Minuten waren wir wieder auf der Strecke und konnten inmitten von 996 Cup´s, GT3 RS, und zahlreichen 3er BMW´s richtig Gas geben. Mit unseren alten Slicks natürlich immer am Limit. Dank des zweiten Recaro Sitzes konnten wir ein Paar Runden zusammen über den Kurs fahren. An dieser Stelle muss es gesagt werden: Selbstverständlich entwickelt man seine Fahrkünste über die Jahre weiter, aber Hut ab vor Jens, der den 993 so über den Kurs von Zolder prügelte, dass einige 996Cup BelCar Piloten echte Schwierigkeiten hatten dran zu bleiben. Um 17.00 Uhr war in Zolder Schluss, nach dem Aufladen wurde in der, an der Strecke gelegenen Kneipe erst mal Fritten und Cola zu bestellen. Danach fuhren wir ca. 2 ½ Std. nach Hause und luden all das, was wir am Vorabend stundenlang eingeladen hatten, wieder aus! Unsere Frauen wunderten sich über diese Riesenaktion, schließlich haben wir jobmäßig genug zu tun und für 3 Std. Zolder all die ganze Arbeit? Glaubt mir, so ein Nachmittag in Zolder entschädigt für alles und ich kann Euch sagen, es ist racing pur. Zolder entstand 1961 und war bis Anfang der 80iger eine F1 Rennstrecke, es ist einer von diesen alten Kursen mit Kiesbetten und viel Mauern - überall das Flair der 60iger und 70iger. Natürlich nicht ganz ungefährlich, aber lange nicht so langweilig wie manche neue Strecke.

Keep on racing

Holger Harmsen